„Die Kinder kennen sich heute mit Smartphone und Videospielen aus, sie wissen viel über Elefanten und Bären, doch die wenigsten können Rebhühner von Fasanen unterscheiden.“ Das wollen wir ändern. „Naturerlebnis durch Naturbildung“ heißt unsere Maxime. Die Stifter wollen insbesondere Kindern – „den Verantwortlichen von morgen“ – die Augen für die Schönheit der Natur öffnen und das nicht nur in Kehl sondern in ganz Baden. Doch wir wollen auch Erwachsene für die Natur begeistern und der allgemeinen Naturentfremdung begegnen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hierzu anhand von Naturerfahrungen ihre Stellung als Mensch in den Ökosystemen, der Natur, erfassen und über die Naturbildung erlernen, dass die intellektuellen und technischen Möglichkeiten verantwortungsvolles Handeln erfordern.
„Die Kinder kennen sich heute mit Smartphone und Videospielen aus, sie wissen viel über Elefanten und Bären, doch die wenigsten können Rebhühner von Fasanen unterscheiden.“ Das wollen wir ändern. „Naturerlebnis durch Naturbildung“ heißt unsere Maxime. Die Stifter wollen insbesondere Kindern – „den Verantwortlichen von morgen“ – die Augen für die Schönheit der Natur öffnen und das nicht nur in Kehl sondern in ganz Baden. Doch wir wollen auch Erwachsene für die Natur begeistern und der allgemeinen Naturentfremdung begegnen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hierzu anhand von Naturerfahrungen ihre Stellung als Mensch in den Ökosystemen, der Natur, erfassen und über die Naturbildung erlernen, dass die intellektuellen und technischen Möglichkeiten verantwortungsvolles Handeln erfordern.
„Die Kinder kennen sich heute mit Smartphone und Videospielen aus, sie wissen viel über Elefanten und Bären, doch die wenigsten können Rebhühner von Fasanen unterscheiden.“ Das wollen wir ändern. „Naturerlebnis durch Naturbildung“ heißt unsere Maxime. Die Stifter wollen insbesondere Kindern – „den Verantwortlichen von morgen“ – die Augen für die Schönheit der Natur öffnen und das nicht nur in Kehl sondern in ganz Baden. Doch wir wollen auch Erwachsene für die Natur begeistern und der allgemeinen Naturentfremdung begegnen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hierzu anhand von Naturerfahrungen ihre Stellung als Mensch in den Ökosystemen, der Natur, erfassen und über die Naturbildung erlernen, dass die intellektuellen und technischen Möglichkeiten verantwortungsvolles Handeln erfordern.
KURSANGEBOT
UNSERE NATURPÄDAGOGEN
TRÄGERVEREIN
PRÄVENTIONS- UND SCHUTZKONZEPT
NATURREGELN
FORMULARE UND FLYER
KONTAKTFORMULAR
Naturlandstiftung Baden
Frankenweg 42
77767 Appenweier
SPENDENKONTO
Volksbank eG Die Gestalterbank
IBAN DE10 6649 0000 0009 1531 01
- Oder spenden Sie direkt online
Bitte geben Sie - bei Überweisungen - Ihre vollständige Anschrift an, so dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Die Naturlandstiftung Baden ist als gemeinnützige Organisation teilw. von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStG unter der Steuernr. 14048/51360 befreit.
Naturlandstiftung Baden
Frankenweg 42
77767 Appenweier
SPENDENKONTO
-
IBAN DE10 6649 0000 0009 1531 01
Volksbank eG Die Gestalterbank
- Oder spenden Sie direkt online
Bitte geben Sie - bei Überweisungen - Ihre vollständige Anschrift an, so dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Die Naturlandstiftung Baden ist als gemeinnützige Organisation teilw. von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStG unter der Steuernr. 14048/51360 befreit.
-
Naturlandstiftung Baden
Frankenweg 42
77767 Appenweier
Fax 07853-92 72 925
SPENDENKONTO-
IBAN DE10 6649 0000 0009 1531 01
Volksbank in der Ortenau
-
Bitte geben Sie - bei Überweisungen - Ihre vollständige Anschrift an, so dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können
-
- Oder spenden Sie direkt online
Die Naturlandstiftung Baden ist als gemeinnützige Organisation teilw. von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStG unter der Steuernr. 14048/51360 befreit.